Präambel
Als innovative Unternehmensgruppe in den Bereichen IT, Digitaldruck, Messebau, Marketing, Verlag und Fotografie bekennt sich die RFS MediaGroup zu ihrer Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und kommenden Generationen. Ziel ist es, bis 2035 klimaneutral zu wirtschaften. Die Minimierung von Umweltauswirkungen, der schonende Umgang mit Ressourcen und das aktive Engagement für globale Nachhaltigkeitsziele sind integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und gelten für alle Tochterunternehmen.
Einsatz umweltschonender Materialien
Im Digitaldruck und Messebau setzen wir bevorzugt recycelbare Materialien ein. Im Verlag und Fotostudio kommen klimafreundliche Papiersorten zum Einsatz, während in den Bereichen IT und Agentur bei der Beschaffung von Büroausstattung auf nachhaltige Materialien geachtet wird.Energieeffizienz & Reduzierung des Energieverbrauchs
Der Strombezug erfolgt überwiegend aus 100 Prozent erneuerbaren Quellen, wobei eigene erneuerbare Energiequellen kontinuierlich ausgebaut werden. Zudem nutzen wir zunehmend energieeffiziente Geräte sowie automatisierte Energiemanagementsysteme und betreiben Server in klimaneutralen Rechenzentren.CO₂-Reduktion & Klimaneutralität
CO₂-Bilanzen sollen regelmäßig sowohl auf Holding- als auch auf Tochterebene erstellt werden. Emissionen werden durch optimierte Logistik, digitale Prozesse und Remote-Work-Angebote minimiert. Nicht vermeidbare Emissionen kompensieren wir durch zertifizierte Klimaschutzprojekte.Abfallvermeidung & Recycling
Bei Druck- und Messeprojekten werden Zero-Waste-Konzepte bevorzugt. An allen Standorten erfolgt eine konsequente Abfalltrennung und fachgerechte Entsorgung, während Messebaumaterialien, Verpackungen und Technikkomponenten zu großen Teilen wiederverwendet werden.Umweltbewusstes Produkt- und Projektdesign
Sämtliche Konzepte, wie Kampagnen, Drucksachen und Messebauprojekte, werden bereits in der Planungsphase einer ökologischen Bewertung unterzogen. Dabei haben wir besonders digitale Produktalternativen im Fokus.Nachhaltige Mobilität
Umweltfreundliche Mobilitätsangebote wie Jobrad-Programme, E-Mobilität und der öffentliche Nahverkehr werden gefördert. Nicht notwendige Dienstreisen werden durch digitale Meetings ersetzt. An zentralen Standorten steht zudem eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bereit.Lieferkette & Partner
Lieferanten und Dienstleister wählen wir nach ökologischen und sozialen Kriterien aus und stellen so eine ESG-Konformität sicher. Die Zusammenarbeit erfolgt bevorzugt mit Partnern, die unsere Umweltphilosophie teilen.Mitarbeitende & soziale Verantwortung
Die Mitarbeitenden werden für nachhaltiges Verhalten am Arbeitsplatz geschult und sensibilisiert. Gesundheit, Gleichstellung und faire Arbeitsbedingungen sind für uns ein hohes Gut und soziale Initiativen in den Regionen unserer Standorte werden aktiv unterstützt.Transparenz & kontinuierliche Verbesserung
Über unsere Umweltziele und Fortschritte wollen wir jährlich gemäß ESG-Standards berichten. Alle Maßnahmen werden durch ein internes Nachhaltigkeitsgremium gesteuert und überwacht. Unsere Umweltstrategie wird kontinuierlich unter Berücksichtigung von aktuellen Innovationen weiterentwickelt. Wichtiger Faktor ist hierbei die Offenheit im Hinblick auf Feedback und Verbesserungsvorschläge.
Schlusswort
Der Weg zu einer klimaneutralen Unternehmensgruppe ist ein langfristiger Prozess, den wir konsequent und gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden, Partnern und Kunden gestalten. Mit diesen Umweltleitlinien bekennen wir uns zu Verantwortung, Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit.